Seit 2013 lässt die Kolpingsfamilie Vilshofen ihre alte Theatertradition wieder aufleben. Das Ensemble versteht sich als Familientheater und macht sich die Idee Adolph Kolpings zu eigen, Themen von der Straße auf die große Bühne zu bringen. Gesellschaftlich brisanten Stoff versehen die Vilshofener Akteure stets mit einer menschlich-sympathischen Note. Da darf über allzu menschliches gelacht werden und auch mal eine Träne der Rührung fließen. Um das Leben in seiner ganzen Bandbreite zu zeigen, bekommen die sogenannten „Kleinen“ eine Größe und den sogenannten „Großen“ wird der Spiegel vorgehalten.

von Andreas Kindermann
Hans und Bruno sind Freunde. Und ihre Leidenschaft gehört allein dem Fußball. Keine Frage, dass der Pokal der Niederbayernmeisterschaft in ihre Heimatstadt kommt. Hans macht die Vorlage, Bruno schießt das Siegestor. Niederbayernmeister! Es könnte ein „Sommermärchen“ an der Donau werden, wäre nicht das Jahre 1932 und Bruno nicht Jude und Sohn von Gustav Singer, in dessen Modegeschäft sich alles was Rang und Namen hat, die Klinke in die Hand gibt. Die Freundschaft der beiden wird auf eine schwere Probe gestellt werden. Und es wird in diesen finsteren Jahren 1933 – 1938 auch nicht immer der Ball sein, der rollt.
Ansehen auf YouTube

von Andreas Kindermann
Das Kolpingtheater Vilshofen hat ein sehr brisantes Thema gefunden: Gewalt an Frauen. Die Frauen im „House of the rising sun“ haben ihre eigene Geschichte, tragen ihre Verletzungen und Narben, verlieren aber nie ihre Würde. Das Kolpingtheater versteigt sich nicht in effektheischender Travestie, sondern will zeigen, wie sich Frauen solidarisieren und gegenseitig durchs Leben helfen. Bei aller Schonungslosigkeit des Themas, vergisst das Kolpingtheater nie seine größte Tugend: Wir wollen unsere Zuschauerinnen und Zuschauer immer mit einem starken Stück Hoffnung entlassen.
Ansehen auf YouTube

von Andreas Kindermann
„Die Lebensmitte des Menschen ist sein Herz, ist sein Gemüt. Deshalb wird der Mensch auch nach seinem Herzen, nicht nach seinem Kopf gewogen und geschätzt, deshalb ist der Mensch auch gerade so viel wert, als sein Herz wert ist.“
(Adolph Kolping)
Ansehen auf YouTube
2020 fällt das Kolping Theater leider wegen der Pandemie aus

von Andreas Kindermann
Ein altes Nikolausgewand kommt in die Hände einer Gruppe von Mädchen, die am Bahnhof ihr Unwesen treiben. Vorerst als Gag gedacht, um kleine Kinder und alte Leute zu erschrecken, bemerkt Nicole (Miriam Bauer), dass das Nikolausgewand mehr ist als nur ein Kostüm…
Ansehen auf YouTube

von Andreas Kindermann.
Wir stiegen auf die Waage und versuchten mit komödiantischer Leichtigkeit und mit Hilfe von Himmel und Hölle, eine junge Frau durch die Schwere des Lebens zu begleiten!
Ansehen auf YouTube

Auf der Achterbahn des Lebens
von Andreas Kindermann
Ansehen auf YouTube

Eine nicht ganz einfache Geburt
von Andreas Kindermann
Ansehen auf YouTube

Ein kulinarisches Märchen
von Andreas Kindermann

von Andreas Kindermann

von Andreas Kindermann
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.