„Das Spiel“- ein wichtiger Bestandteil, welcher Gemeinschaft, Geselligkeit und Kreativität fördert, begleitet das Wirken der Kolpingsfamilie und zieht sich auch in der diesjährigen Mitgliederversammlung durch den Abend. Vorsitzende Ursula Bauer eröffnete die Versammlung mit einer Gedenkminute für den verstorbenen Ehrenpräses Gottfried Werndle, der die Kolpingsfamilie mit seiner warmherzigen und frohsinnigen Lebensart begleitet und geprägt hat. Nach einem von der Kolpingsfamilie gestalteten Gottesdienst durften im Jahresrückblick die vielfältigen Veranstaltungen des letzten Jahres noch einmal aufleben. Diese präsentierte 2. Vorsitzender Luis Blank in seinen Fotos. Traditionelles wie die Nikolausaktion oder die Maiandacht mit dem Gesangsvereine „Harmonie“ sind obligatorisch. Die Familienradltour über einige Tage, Wanderungen, Familienwochenende oder Stadtradeln sind feste Bestandteile im Jahresverlauf. Highlight des Jahres ist das Kolpingtheater. Das Stück „Der Mitläufer“ hat mit seinen Akteuren an 4 Abenden den Pfarrsaal gefüllt und mit seinem Thema das Stadtleben Vilshofen bereichert. Die Einnahmen aus dem Theater flossen an die Kinderhilfe „Kakadu“ und an die „Bahnhofsmission Passau“. Kirchliche Feste werden ebenso von der Kolpingsfamilie mitgetragen. Die Zusammen“arbeit“ mit Eine-Welt-Kreis (Faires Frühstück; Faschingsmarkt) oder dem Faschingsverein „Vilusia“ (Verkleidungsfasching) zeigen die Vielseitigkeit der Kolpingsfamilie. Großes Wirken zeigte die 72-Stunden-Aktion 2024 des BDKJ. Mit vielen Beteiligten konnte der Bürgergarten des Gingkopark restauriert, neugestaltet und bepflanzt werden. Wildbienenhotels und Nisthilfen wurden gebaut, die Totholzhecke erweitert, eine Wildblumenwiese angelegt. Das Projekt ist übergegangen in ein monatliches Treff am 1. Samstagvomittag im Monat zum Pflegen des Gartens.
Eduard Evteev, Vertreter der Diözesanjugend berichtete über die vielfältigen Veranstaltungen in der Jugend des Diözesanverbandes und Kassierin Julia Kroneder gab Rechenschaft über die Einnahmen und Ausgaben des Verbandes.
„Gott stellt jeden dahin, wohin er ihn braucht“ – unter diesem Motto durften dieses Jahr wieder einige Mitglieder geehrt werden:
Für 65 Jahre Mitgliedschaft: Josef Kufner, Dr. Klaus Rose, Ludwig Silbernagl, Egon Zillinger; für 50 Jahre: Luis Blank, Thomas Friedl, Friedrich Fuchs, Susanne Hidringer, Josefine Kroneder, Stefan Stadler, für 40 Jahre: Siegfried Dobler, Hans Stadler; für 25 Jahre: Ursula Bauer, August Spieleder
Patricia Lippert konnte als neues Mitglied in die Kolpingsfamilie aufgenommen werden.
Bürgermeister Florian Gams und Diözesanvorsitzender Stephan Kroneder (beide Mitglied der KF Vilshofen) dankten in Ihren Grußworten der Kolpingsfamilie Vilshofen für ihr großes Engagement und wünschten ihr alles Gute für ihr weiteres Schaffen. Mit dem Kolpinglied und einem Segen von Diözesanpräses Sebastian Wild klang die Versammlung gemütlich aus.