Auch 2019 beteiligt sich die Kolpingsfamilie Vilshofen an der Sebastianiprozession der Bürger Bruderschaft mit einer stattlichen Anzahl und starken Trägern die den hl. Sebastian durch Vilshofen trugen.

Der Secondhand Faschingsmarkt, den unsere Kolpingsfamilie Vilshofen zusammen mit dem Weltladen organisiert hat, war wieder sehr erfolgreich.
So kamen an diesem Freitag Nachmittag über 250 Besucher ins Pfarrheim und am Ende ergab sich ein Erlös von 750,- Euro. Unterstützt wird damit die Arbeit der „Kinderhilfe KAKADU“ in Sri Lanka.
Danke auch der „aktion hoffnung“ welche die gebrauchten Kleider sammelt und zur Verfügung stellt.
Von Unkräutern, die keine sind, und mehr beim Besuch der Kolpingfamilie im Waldgarten Thannet
Salbei, Oregano und Dill kennen die meisten aus dem Gewürzregal zum Verfeinern beim Kochen. Manche wissen auch, wie diese in natura aussehen oder haben sie vielleicht sogar im eigenen Garten. Dass aber weitaus mehr Kräuter und Pflanzen als die allgemein bekannten genießbar und nützlich sind, erklärte Stephan Chernioch der Kolpingsfamilie Vilshofen bei einem lehrreichen Einblick in seinen idyllischen Waldgarten in Thannet.
Mit viel Fachwissen brachte er der kleinen Truppe die Flora seines 1,2 Hektar großen Paradieses näher, erläuterte die den einzelnen Gewächsen zugeschriebenen Wirkungen, lud die Teilnehmer ein, Geruchs- und Geschmacksproben einiger Blätter und Blüten zu nehmen, und zählte auf, wie man was, zum Beispiel zu einem schmackhaften Tee, zubereiten kann. Dabei stellte sich die Frage, was denn dann alles nicht essbar sei. Und tatsächlich meinte Stephan Chernioch, es sei wesentlich einfacher sich die ungenießbaren Pflanzen einzuprägen, als alle genießbaren – ob es dann aber auch schmeckt, wenn es essbar ist, ist jedoch die andere Frage.
Wer durch diesen Waldgarten schlendert, stößt nicht selten auch auf als Unkraut diffamierte Gewächse. Dabei können diese oft genauso genutzt werden oder sie ziehen Insekten, wie Bienen und Schmetterlinge, an. Diesem Prinzip der Permakultur, möglichst im Einklang mit der Natur und ihren Kreisläufen sowie nachhaltig zu arbeiten, hat sich Stephan Chernioch verschrieben und lädt dabei auch alle ein, in seinem Garten mitzuwirken.
Nach einem interessanten Rundweg durch den Waldgarten und einem kurzweiligen Nachmittag wurde die Kolpingfamilie noch mit frischem Brot und selbstgemachtem Pesto verköstigt. Wer nun Lust bekommen hat, mit der Kolpingfamilie einen Ausflug zu unternehmen, kann noch Restplätze für den Herbstausflug am 13. Oktober ergattern: Vom Hundertwasserturm in Abensberg und einer Führung durch Kuchlbauers Bierwelt geht es nach Weltenburg, ins vermutlich älteste Kloster Bayerns. Informationen und Anmeldung bei Ursula Bauer (Tel. 08541 915155).
Viktoria Asen
Zur RadlKULTour 2018 ging es am ersten Tag mit dem Fahrrad nach Passau und von dort mit dem „Radtramper“ bis Traismauer. Der Radtramper ist ein Zug speziell für Ausflügler und Radlfahrer der einmal am Tag von Wien nach Passau und wieder zurück fährt.
Am zweiten Tag ging die Tour per Fahrrad dann weiter an der Donau bis Wien.
Der dritte Tag war für die Erholung, Entspannung und ein wenig Kultur reserviert, bevor wir uns am vierten Tag wieder mit dem Radtramper auf den Nachhause Weg machten.
Bilder: Abendessen in Wien, Hundertwasser Kraftwerk, Hundertwasser Schiff, Zentralfriedhof.
Unser Kolping Diözesanverband Passau besucht uns im Rahmen seiner Veranstaltung „Kulturtage“. Das ist uns eine große Ehre und Freude 🙂
Der Diözesanverband schreibt über uns:
Seit 2013 lässt die Kolpingsfamilie Vilshofen ihre alte Theatertradition wieder aufleben. Das Besondere am Vilshofener Kolpingtheater ist, dass Andreas Kindermann jedes Jahr dem Theaterensemble ein neues Stück auf den Leib schreibt, das den Zuschauern nicht nur einen unterhaltsamen Abend bietet, sondern immer auch ein gesellschaftliches Thema mit Humor und Tiefgang behandelt. Ein richtiges Kolping-Theater eben… Bei den Theateraufführung wird auch jedes Mal ein Joseph-Groll-Pils ausgeschenkt. Josef Groll – ein gebürtiger Vilshofener und gleicher Jahrgang wie Adolph Kolping – hat im Jahre 1842 in Pilsen ein hervorragendes Bier gebraut, das seitdem in aller Welt bestens bekannt ist. Seit 2017 gibt es in Vilshofen die BierUnterwelten. Diese laden ein, auf Entdeckungsreise des Pils-Erfinders zu gehen. Um sich auf das kulturelle Highlight vorzubereiten treffen sich die Teilnehmer zunächst zu einem gemeinsamen Abendessen im Hotel Zollhaus und gehen dann anschließend ins Pfarrheim, wo die Premiere des Theaterstücks stattfindet. Anschließend treffen sich die Teilnehmer mit Verantwortlichen der Kolpingsfamilie, um über das Theaterstück zu informieren. Abgeschlossen werden die Kulturtage mit einem Besuch des Klosters Schweiklberg.
Unsere Kolpingsfamilie Vilshofen brachte sich ein, beim 1. Donaugassenfest in Vilshofen. Die neuen Brettspiele, gefertigt von Tom Baumann, wurden begeistert bespielt von Jung und Alt. Die Handys wurden beiseite gelegt und manches Kind oder auch Erwachsene musste gar überlegen, wie denn die Regeln der alten Brettspiele überhaupt sind.
Wenn Männer kochen,
dann gehen sie gelegentlich anders vor als Frauen. Dann wird schon mal der große Bunsenbrenner aus der Garage geholt und der Messerschleifer mit der Schleifscheibe im Wasserbad. 😉
Aber im Ernst, es gelang den Männern ihre Frauen zu begeistern und zu verwöhnen. Und wer es genauer wissen will, was es gab und wer die Köche waren, muss sich den kurzen Film ansehen.
Der Männerkochabend ist eine Idee von Stephan Kroneder. Einmal im Jahr trifft man sich und kocht in geselliger Männer-Runde ein leckeres Menü in der Hoffnung die Frauen zu überraschen. Bis jetzt ist dies auch immer gelungen. 🙂
Alle Bilder findest du hier: Diashow
Unsere Kolpingsfamilie Vilshofen macht zusammen mit den Firmlingen mit bei der Aktion „Saubere Stadt“ 2018. Auf dem Bild seht ihr einigen gesammelten Unrat.
Bei Kolping rührt sich was!
Schaut rein ins neue Programm für 2018.
Unsere Kolpingsfamilie mischt wieder kräftig mit beim großen Second Hand Faschingsmarkt am Freitag den 19. Januar 2018 im Pfarrheim.
Der Erlös ist für einen guten Zweck!
Kaffee und Kuchen gibts auch 🙂
Die Kolpingsfamilie Vilshofen hat eine neue Homepage. Wir denken Sie ist:
Die letzte Aktion im Jahr ist immer die aktive Mitarbeit am kleinen Weihnachtsmarkt in Vilshofen an der Donau, der von Pfarrei ausgerichtet wird. Wir freuten uns über einen Überraschungsbesuch der Kolpingsfamilie „Au“ zum Weihnachtsmarkt.
Der Nikolaus ist wieder unterwegs. Einen haben wir gerade noch schnell fotografieren können, bevor er zu den Kindern aufgebrochen ist.
Die Nikolausaktion unserer Kolpingsfamilie ist jedes Jahr eine große Veranstaltung der Kolpingsfamilie. Über 100 Familien und mancher Vereine werden besucht.
„Es is zum Aus- und Davorenna!“ – alle denken sich das manchmal. Jakob tut´s im neuen Theaterstück 2017 der Kolpingsfamilie Vilshofen.
Premiere
Freitag, 27. Okt. 2017 20:00 Uhr
im Pfarrzentrum Vilshofen
Weitere Vorstellungen im Pfarrzentrum:
Freitag, 3. Nov. 20:00 Uhr
Samstag, 4. Nov. 20:00 Uhr
Sonntag, 5. Nov. 14:30 Uhr
Einlass immer 1 Std. vorher
Eintritt frei, Spenden erbeten!
Kolping-Theater auf Tournee:
Samstag, 25. Nov. 19:30 Uhr
in der Kulturwirtschaft Ottmaring
Einlass ab 18:00 Uhr
____________________________________________
Die Schauspieler:
Jakob: Peter Kapfhammer
Lilly: Birgit Baumann
Rüscherl: Pf. Sebastian Wild
Josefine: Heidi Kapfhammer
Margret: Ursula Bauer
Tessy: Weneda Fonfare
Georg: Wolfgang Lenz
Irmi: Sabine Greineder
Bruni: Gisela Ratzinger
Mäck: Gabriel Kroneder
Anna: Lena Miriam Bauer
Sabrina: Johanna Kapfhammer
Barney: Benedikt Spieleder
Pfarrer: Sebastian Blank
Bürgerm.: Carl Christian Snethlage
Dr. Thea Leitner: Susanne Bauer
Dave: Simon Ratzinger
Felix: Philipp Kroneder
Souffleuse: Julia Kroneder
Technik: Tom Baumann, Luis Blank
Regie: Andreas Kindermann
Faires Frühstück – es ist angerichtet
Heute von 9:00 – 12:00 Uhr im Vilshofener Pfarrzentrum
Eine Aktion von „Eine Welt Kreis“ und „Kolpingsfamilie“ Vilshofen
Die Theatergruppe der Kolpingsfamilie ging beim Volksfest-Auszug mit und zeigte die ersten Hinweise auf ihr neues Theaterstück.
Lasst euch überraschen! Premiere am 27. Oktober 17
Startbereit für die Fronleichnamsprozession ![]()
mit tatkräftiger Mithilfe der Kolpingkids
Maiandacht der Kolpingsfamilie Vilshofen zusammen mit dem Männergesangverein Harmonie Vilshofen in der Nikolauskirche in Schönerting.
Immer wieder ein Highlight im Jahresverlauf. Vielen Dank an die Harmonie für die wundervolle musikalische Gestaltung unserer Maiandacht.
Kurzfilm von der Maiandacht mit der Harmonie Vilshofen
Ein äußerst interessanter Vortrag über Pflege und Intensivpflege von Stephan Kroneder und Besichtigung einer seiner Einrichtungen für Intensivpflege, das Pflegehäusl in Plattling.
Schon fast zur Tradition geworden ist im Pfarrverband Vilshofen die Frühlingswanderung der Kolpingsfamilie Vilshofen am 1. Mai.
Groß und Klein marschierten beim gemeinsamen Familiennachmittag auf dem Sieben-Brückerl-Weg von Schmalhof nach Frauendorf. Und weil der 1. Mai auch der Festtag der Schutzpatronin Bayerns ist, wurde auf dem Weg nach Frauendorf bei der Kapelle eine kleine Marien-Andacht gehalten.
Mit österliche Stationen auf dem Weg und
Einkehr im Klostercafé
Kolpingjugend & Firmlinge sammelten Müll entlang der Pfudrach
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.