Donaugassenfest Vilshofen

Unsere Kolpingsfamilie Vilshofen brachte sich ein, beim 1. Donaugassenfest in Vilshofen. Die neuen Brettspiele, gefertigt von Tom Baumann, wurden begeistert bespielt von Jung und Alt. Die Handys wurden beiseite gelegt und manches Kind oder auch Erwachsene musste gar überlegen, wie denn die Regeln der alten Brettspiele überhaupt sind.

Besuch bei Pfarrer Binder

Kürzlich besuchten wir Pfarrer Alfred Binder in Künzing, der vielen noch aus seiner Zeit als Kaplan in Vilshofen in Erinnerung ist. Alfred war unser 39. Präses und begleitete die Kolpingsfamilie Vilshofen von Sept. 1995 bis Juli 1997.

Wir feierten mit ihm die hl. Messe in der geschichtsträchtigen  Pfarrkirche St. Laurentius in Künzing. Er beeindruckte uns mit einer leidenschaftlichen Predigt über den Wert der Familie, über Wunder und Heilige. Anschließend erklärte er uns in seiner temperamentvollen Art die wechselvolle Geschichte einer der ältesten Kirchen und Christengemeinden Bayerns, die bis auf die Römer zurückgeht.
Lange noch saßen wir im Pfarrhaus zusammen, plauderten und lauschten seinen Geschichten. Schön war´s und interessant!

Zu Besuch beim Ehrenpräses

35 Jahre ist es her, dass Pfarrer Gottfried Werndle Vilshofen verlassen hat und noch immer ist er in guter Erinnerung. 1977 trat Gottfried Werndle seine erste Kaplanstelle in Vilshofen an. Zu seinen Aufgaben gehörte auch die geistliche Führung unserer Kolpingsfamilie Vilshofen. In den sechs Jahren seines Wirkens entstanden viele Freundschaften und viele persönliche Kontakte überdauerten die lange Zeit. Jetzt genießt er seinen Ruhestand in Mariakirchen.
Heute besuchten wir ihn, feierten mit seiner Gemeinde den Gottesdienst in der wunderbaren Rokokokirche Maria Himmelfahrt und trafen uns dann zum gemütlichen Beisammensein im Thalhauser Hof. Vielen Dank auch an seine „Rechte Hand“, die Marianne die das Treffen mit organisiert hatte und uns mit leckeren Kuchen verwöhnte.

Frühlingswanderung 2018

Bei idealem Wanderwetter machte sich die Kolpingsfamilie auf den Weg. Von Schmalhof ging es über den Sieben-Brückerl-Weg nach Gut Frauendorf. Bei der Kapelle wurde eine kurze, von Sabine Greineder vorbereitete, Maiandacht gehalten.

 

 

 

Herzlichen Dank an Familie Thoma die extra für uns geöffnet haben, Familie Asen für die Vorbereitung und die Kuchenbäckerinnen unserer Kolpingsfamilie die köstlichen Kuchen mitgebracht haben.

Peru Vortrag

Im Rahmen der alle fünf Jahre stattfindenden internationalen Generalversammlung des Kolpingwerkes besuchte Kolping-Diözesanvorsitzender Gerhard Alfranseder im Herbst 2017 Peru. Rund 240 Delegierte aus Europa, Lateinamerika, Afrika und Asien trafen sich in Lima, um den 2012 begonnenen Reformprozess abzuschließen. Sie haben sich dabei zu einer stärkeren ökologischen Verantwortung bekannt. Zudem steht der Kolpingdiözesanverband Passau seit vielen Jahren in freundschaftlichem Kontakt mit dem Partnerland Uruguay. Dazu findet im September 2018 eine 14-tägige Jugendbegegnung im Bistum Passau statt.

Gerhard Alfranseder berichtete am Mittwoch über seine Reise durch Peru und die damit verbundenen Eindrücke und erzählte von vielen interessanten Begegnungen. Die Kolpingsfamilie Vilshofen veranstaltete den Abend im Pfarrzentrum Vilshofen.

Impressionen seiner Reise durch Peru:

Männerkochabend 2018

Wenn Männer kochen,
dann gehen sie gelegentlich anders vor als Frauen.  Dann wird schon mal der große Bunsenbrenner aus der Garage geholt und der Messerschleifer mit der Schleifscheibe im Wasserbad. 😉

Aber im Ernst, es gelang den Männern ihre Frauen zu begeistern und zu verwöhnen. Und wer es genauer wissen will, was es gab und wer die Köche waren, muss sich den kurzen Film ansehen.

Der Männerkochabend ist eine Idee von Stephan Kroneder. Einmal im Jahr trifft man sich und kocht in geselliger Männer-Runde ein leckeres Menü in der Hoffnung die Frauen zu überraschen. Bis jetzt ist dies auch immer gelungen. 🙂

Alle Bilder findest du hier: Diashow

Sportliche Radltour 2018

Zur Vorbereitung unserer Klostertour 2018 fuhren wir auf unser sportlichen Radltour die Strecke schon mal ab. Nachdem im letzten Jahr unsere nachösterliche sportliche Radltour dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen ist, hatten wir heuer besonderes Glück und herrliches Wetter.

Hier noch ein paar Bilder von unterwegs:

Fahrradsegnung mit unserem Präses Kaplan CC Snethlage
Viel Natur unterwegs
1. Etappe Neuhaus – Schärding
Die sportliche Kolping Mannschaft
In Vöcklabruck
Mittagspause in Wels
Das beeindruckende Stift St. Florian

 

Emmaus Gang

„Der Emmausgang ist ein christlicher Brauch, vor allem in Süddeutschland und in Österreich, in Erinnerung an den Gang der Jünger nach Emmaus, denen sich Jesus Christus unerkannt anschließt.“
So steht es in Wikipedia und genau diesen Brauch pflegt die Kolpingsfamilie in Vilshofen seit Jahrzehnten. Von der Stadtpfarrkirche ging es hinauf zur Klosterkirche Schweiklberg. An 3 Stationen wurde inne gehalten und gebetet und gesungen. Im Klosterkaffee fand der Emmausgang dann seinen gemütlichen Abschluss.

 

 

 

 

Mitgliederversammlung 2018

Die Highlights unserer  Mitgliederversammlung

Unser Präses, Kaplan Carl Christian Snethlage wurde für die neue Amtsperiode wieder gewählt.

Wir freuen uns, dass wir wieder 10 neue Kolpingsschwestern und -brüder in unsere Kolpingsfamilie aufnehmen konnten.

Stellvertretend für alle neuen Mitglieder Familie Kapfhammer-Langner mit Präses CC Snethlage und die  1. Vorsitzende Ursula Bauer

Viele Mitglieder halten uns über Jahrzehnte die Treue, so konnten heuer zwei Mitglieder für 25 Jahre und sogar sechs Mitglieder für 40 Jahre Treue zur Kolpingsfamilie Vilshofen geehrt werden.

Im Bild rechts Marianne Hartl, die für 40 Jahre Treue geehrt wurde, mit unserer 1. Vorsitzenden Ursula Bauer und Präses CC Snethlage

Dann gab es noch eine besondere Überraschung. Unser Mitglied Thomas Baumann fertigte in seiner Freizeit 3 Brettspiele (Mühle, Dame und „Mensch ärgere dich nicht“) im XXL Format an und übergab sie uns. Diese werden wir als Familienverband bestimmt gut einsetzen können, sei es in einer Gruppenstunde der Kolpingjugend oder bei einem Stadtfest. Danke Tom!

Noch ein weiterer Punkt wurde in der Mitgliederversammlung angesprochen. Passend zur Fastenzeit wurde vor kurzem das Kolpingzimmer und der Speicher „entschlackt“, Unnötiges und Vergangenes aussortiert. Aber diese Erinnerungen aus alten Zeiten sollten nicht einfach weg geräumt werden. Wer etwas findet was ihm lieb oder wertvoll erscheint, darf gerne eine „Patenschaft“ dafür übernehmen. Das meint im Klartext: mit nach Hause nehmen und sich daran erfreuen.

 

Sebastianiprozession 2018

Bild: Elfriede Söldner

Einen Dank an die Bürgerbruderschaft Vilshofen, dass sie dieses Jahrhunderte alte Versprechen bis in die heutige Zeit aufrecht erhalten hat. Die Kolpingsfamilie beteiligt sich daran, in dem sie traditionsgemäß den hl. Sebastian durch die Straßen Vilshofens trägt.

 

 

Die neue Kolping Homepage

Die Kolpingsfamilie Vilshofen hat eine neue Homepage. Wir denken Sie ist:

  • übersichtlicher
  • moderner und aktueller
  • schneller und interaktiver
  • optimiert auch  für das Surfen mit Handys
  • Unsere Seiten sind leichter für Google indexierbar, unsere Beiträge werden leichter gefunden.
  • Wir haben jetzt eine eigene Zeitleiste (timeline). Wir können aktuelle Hinweise und Berichte auf unserer Hompage bringen und sogar direkt in Facebook teilen.
  • Wir können uns auch hier „unterhalten“ und brauchen nicht auf FB ausweichen. FB ist ja nicht jedermanns Sache. Allerdings wir wollen unsere Facebook Seite schon weiterhin pflegen und aufbauen.

Weihnachtsmarkt

Die letzte Aktion im Jahr ist immer die aktive Mitarbeit am kleinen Weihnachtsmarkt in Vilshofen an der Donau, der von Pfarrei ausgerichtet wird. Wir freuten uns über einen Überraschungsbesuch der  Kolpingsfamilie „Au“ zum Weihnachtsmarkt.

Nikolaus

Der Nikolaus ist wieder unterwegs. Einen haben wir gerade noch schnell fotografieren können, bevor er zu den Kindern aufgebrochen ist.

Die Nikolausaktion unserer Kolpingsfamilie ist jedes Jahr eine große Veranstaltung der Kolpingsfamilie. Über 100 Familien und mancher Vereine werden besucht.

Mehr Info

Männerstaunabend

Da staunten die Kolping Männer nicht schlecht, als sie von den Frauen auf eine Bierreise eingeladen wurden. An verschiedenen Stationen im Pfarrheim und auch außerhalb erfuhren sie wie es wohl den Pilsenern ergangen ist, als sie sich auch die Suche nach einem guten Bier gemacht haben.

Highlight war der Besuch des Vilshofener Bierkellers (Bier-Unterwelten) und die Sketche der Kolping Damen.

Der Männerstaunabend ist die „Revanche“ der Kolping Frauen für den Männerkochabend, bei dem sie von den Kolping Männern bekocht und verwöhnt werden. Die Kolpingsfamilie ist eben ein Familienverband

Die Kolpingsfamilie auf dem Granitweg

Die Kolpingsfamile Vilshofen wanderte gestern auf dem Granitweg auf den Spuren der Geschichte. „Herumführer“ Heinz Kehrer, so wie er sich selber nennt, gelang es hervorragend nicht nur die steinernen und stählernen Zeitzeugen zu erklären, sondern er führte uns auch emotional in die Lebenssituation unserer Vorfahren, die im Steinbruch schufteten und deren Lebenserwartung höchstens 40 Jahre waren. Als unerwartetes Highlight war für unsere Kolpingkids, als sie einen Feuersalamander entdeckten! An der Barbara Kapelle stärkten wir uns bei einem kleinen Picknick, dann machten wir uns auf dem Rückweg und waren beeindruckt von der Führung und dass wir, als Einheimische, oft doch noch so wenig wissen aus der Geschichte unserer Heimat und unserer Vorfahren.

 

Einladung zur Theateraufführung „Jakob weg“

„Es is zum Aus- und Davorenna!“ – alle denken sich das manchmal. Jakob tut´s im neuen Theaterstück 2017 der Kolpingsfamilie Vilshofen.

Premiere
Freitag, 27. Okt. 2017 20:00 Uhr
im Pfarrzentrum Vilshofen

Weitere Vorstellungen im Pfarrzentrum:
Freitag, 3. Nov. 20:00 Uhr
Samstag, 4. Nov. 20:00 Uhr
Sonntag, 5. Nov. 14:30 Uhr
Einlass immer 1 Std. vorher
Eintritt frei, Spenden erbeten!

Kolping-Theater auf Tournee:
Samstag, 25. Nov. 19:30 Uhr
in der Kulturwirtschaft Ottmaring
Einlass ab 18:00 Uhr
____________________________________________

Die Schauspieler:
Jakob:                    Peter Kapfhammer
Lilly:                       Birgit Baumann
Rüscherl:               Pf. Sebastian Wild
Josefine:                Heidi Kapfhammer
Margret:                Ursula Bauer
Tessy:                     Weneda Fonfare
Georg:                    Wolfgang Lenz
Irmi:                      Sabine Greineder
Bruni:                    Gisela Ratzinger
Mäck:                    Gabriel Kroneder
Anna:                    Lena Miriam Bauer
Sabrina:                Johanna Kapfhammer
Barney:                 Benedikt Spieleder
Pfarrer:                 Sebastian Blank
Bürgerm.:             Carl Christian Snethlage
Dr. Thea Leitner: Susanne Bauer
Dave:                      Simon Ratzinger
Felix:                      Philipp Kroneder

Souffleuse:           Julia Kroneder
Technik:               Tom Baumann, Luis Blank

Regie:                     Andreas Kindermann

Projekt Kilimahewa

Herzliche Einladung am Montag, den 25.9.17 findet um 19:00 Uhr der Vortrag von Herrn Zillinger über das Projekt Kilimahewa/Tansania im Pfarrzentrum statt.

Ein Teil der Einnahmen aus der Nikolausaktion im Jahre 2016 ging an das Vilshofener Projekt Kilimahewa in Tansania. Langjähriges Kolpingmitglied Egon Zillinger engagiert sich seit langem in diesem Hilfsprojekt. Er erzählt uns von seinen Reisen dorthin und stellt uns das Projekt vor, welches seine Wurzeln in der Missionsarbeit der Benediktiner im Kloster Schweiklberg hat. Bruder Markus Forster ist noch heute Hauptansprechpartner dort. Aus den Spenden werden Krankenhäuser, Heime, Kindergärten, Schulen u.v.a.m geplant, Arbeitsplätze werden vor Ort geschaffen und finanziert.

RadlKULTour

Die 4. Kolping RadlKULTour der Kolpingsfamilie Vilshofen führte uns nach Passau, dann den Inn aufwärts über Reichersberg nach Marktl und von dort zurück nach Vilshofen.
Neben dem Sport konnten wir auch Kultur und viel Natur genießen. Natürlich kam auch die Geselligkeit nicht zur kurz. So ist´s, wenn Kolping Radl fährt.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen